Zelt -Trekking zum Kanchenjunga
Pilot Trekkingtour von den Teegärten im Osten zum ewigen Eis
Eine Trekkingtour zum Kanchanjunga Basecamp vom Makalu-Barun-Nationalpark ist etwas Besonderes, denn der 8598 Meter hohe “Kanch” ist der dritthöchste Berg der Erde und liegt im einsamen Osten Nepals, an der Grenze zu Sikkim. Wir starten unsere Tour in Khiraule. Am Ende fahren wir über die Ilam Teegärten und Janakpur nach Kathmandu.
Wir steigen aus den Subtropen durch schöne Bergurwälder hinauf. Die Route umfasst alpines Grasland, Felsvorsprünge, dichte gemäßigte und subtropische Wälder und niedrige Flusstäler („Saptakosi“). Im Frühjahr blüht der Rhododendron und vielleicht finden wir Spuren des Schneeleoparden oder der dort beheimateten Roten Panda. Wir treffen nach und nach auf die Volksgruppen der Rai, Limbu, Chetrie, Gurung, Newars, Tamangs und Sherpa. Yak- Almen und kleine Siedlungen liegen am Weg. Wir begegnen dem Buddhismus, vielleicht auch Naturheilern und dem Schamanismus, die dort praktiziert. Wir werden unterwegs Klöster, kleine Chorten und Gebetsmauern (Manimauern) sehen. Unsere höchste Übernachtung erfolgt auf 4780 Metern bei den gewaltigen Gletschern und schroffen Felswänden des Kanchenjunga.
Auf dieser Route erkunden wir zwei der am besten erhaltenen Naturschutzgebiete Nepals – die Kanchanjunga Conservation Area und den Makalu Barun National Park.
In Ilam besichtigen wie Nepals Teegarten. Der Tee Anbau begann dort 1868. Der Tee wird ausf einer Höhe von 22350 Metern angebaut.
Der Janaki Mandir ist Janakpurs wichtigster Tempel. Er ist im Mogul- Still erbaut und Sita und Rama gewidmet, im seine inneren befindet sich eine Sita Statue. Der Ram Mandir ist der älteste Tempel der Stadt und im klassischem Pagoden- Still erbaut.
Wir erleben hautnah das ursprüngliche Nepal, liebenswerte Menschen, das gewaltige Massiv des Kanchenjunga mit seinen fünf Gipfeln und die beeindruckenden Gipfel in seinem Umfeld.
Bei Fragen zu unseren Reisen rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns. Gerne stellen wir Ihnen auch ihre ganz individuelle Reise zusammen.
Flug nach Kathmandu.
Nach Ankunft am Internationalen Flughafen in Kathmandu erfolgt der Transfer mit unserem örtlichen Sherpa-Reisen-Mitarbeiter zum Hotel. Sherpa Reisen lädt zum gemeinsamen Abendessen ein und gibt den Reiseteilnehmern die Gelegenheiten zum Kennenlernen und Besprechen der Unternehmungen der der folgenden Tage. Übernachtung im Hotel.
Heute erkunden wir die Königsstädte: Bhaktapur ist bekannt für seine Töpferkunst, Pagoden und das Goldene Tor. Es gibt die Möglichkeit, eine Fabrik für handgeschöpftes Papier zu besichtigen, die von einer Frauengruppe betrieben wird. Changunarayan gilt als ältestes noch existierendes Vishnu-Heiligtum des Kathmandu-Tals. Zentrales Element der Anlage ist die im 18. Jahrhundert im Newar-Stil errichtete zweistufige Pagode, die das für Nicht-Hindus unzugängliche Kultbild beherbergt. In Patan besuchen wir eines der schönsten Museen in Nepal (UNESCO-Welterbe), den Patan Durbar Square und den Tempel der tausend Buddhas. Übernachtung im Hotel.
Heute fahren wir am sehr frühen Morgen mit dem Jeep nach Khiraule. Auf der neun- bis zwölfstündigen Fahrt haben wir die Chance, bei klarer Sicht den Mount Everest und weitere Berge zu sehen. Übernachtung in der Snow Lion Öko Lodge in Khiraule.
Das Dorf Khiraule liegt auf ca. 2500 Metern Höhe. Die Hauptattraktion ist das buddhistische Thegchog-Choling-Kloster, das derzeit rekonstruiert und erweitert wird und von Kiefern und einer Mani-Mauer umgeben ist. In Khiraule können wir verschiedene Projekte der Aktion Solukhumbu Nepalhilfe Bonn e.V. und EcoHimal Nepal besichtigen. Meditation und Sherpa Kochkurs und Tagestouren im Dorf sind möglich. Übernachtung in der Snow Lion Öko Lodge.
Fahrt nach Sanam. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück wandern wir nach Phedi. Die Volksgruppe der Rai und Sherpa sind in dieser Region beheimatet. Übernachtung im Zelt.
Fahrt nach Taplejung. Übernachtung im Hotel.
Die heutige Trekkingroute führt durch üppige Hügel und mehrere Siedlungen mit traditionellen Lehmziegelhäusern. Wir stoßen auch auf Reisfelder und Kardamomfarmen. Wir wandern dann weiter entlang des Flusses Tamur und erreichen Mitlung. Übernachtung im Zelt.
Heute wandern wir durch die Dörfer von Limbu und Tamang. Wir steigen nach Thiwa Khola ab und überqueren dann eine Holzbrücke und erreichen Chiruwa. Übernachtung im Zelt.
Wanderung durch die Siedlung Taplethok, Tamewa, und Lelep. Wir bewegen uns entlang des Tamor River und steigen in Richtung Simbu Khola ab, der aus dem Yalung-Gletscher entspringt. Wir wandern dann durch das Ghunsa Khola Tal und kommen in Sukethum an. Übernachtung im Zelt.
Wir wandern entlang dem Fluss Ghunsa Khola in Richtung Amjilosa. Wir gehen bergauf und genießen die atemberaubende Aussicht und überqueren mehrere Brücken über den Ghunsa Khola. Schließlich erreichen wir das Tibetische Dorf Amjilosa. Übernachtung im Zelt.
Heute steigen wir auf von Rhododendren und Bambus bewaldeten Pfaden nach Gyabla auf. Auf dem Weg nach Gyabla sehen wir einen großen Wasserfall auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses. Übernachtung im Zelt.
Wir verlassen das Dorf Gyabla und wandern über eine weite Wiese in Richtung Ghunsa. Wir erklimmen einen kleinen Hügel, steigen danach wieder ab, um den Fluss zu überqueren. Wir erreichen das Tibetische Dorf Ghunsa. Die Holzhäusern, ein Kleinwasserkraftwerk, eine Schule und eine Gesundheitstation können wir besichtigen. Übernachtung im Zelt.
Akklimatisationstag:
Möglichkeit eine kurze Wanderung zur gegenüberliegenden Seite des Ghunsa Khola mit einer Steigung von ca. 400 m.
Wir wandern auf dem bewaldeten Pfad entlang des Südufers vom Ghunsa Khola und passieren dabei mehrere Mani-Mauern und Chorten. Bei guten Sicht haben wir einen atemberaubenden Blick auf die Nordwand des Jannu (7710m). Übernachtung im Zelt.
Heute lassen wir Khangpachen hinter uns und folgen dem Pfad auf der linken Seite des Kanchenjunga-Gletscher. Wir erreichen Lhonak. Wir können die Berggipfel des Wegde Peak (6802 m), Mera Peak (6474 m) und viele andere Gipfel mit mehr als 6000 und 7000 Metern sehen. Übernachtung im Zelt.
Heute wandern wir in Richtung Kanchenjunga Base Camp/Pang Pema. Von hier aus haben wir den faszinierenden und spektakulären Blick auf den Berg Kanchenjunga (8586 m) sowie auf die schneebedeckten Bergketten an der Grenze zwischen Nepal und Indien. Übernachtung im Zelt.
Vom Base Camp kehren wir nach Lhonak zurück. Wir wandern an Lhonak und Khangpachen vorbei und kommen in Ghunsa an. Übernachtung im Zelt.
Heute erreichen wir das Hochlager auf felsigen Pfad und durch ein Waldgebiet aus Birken, Kiefern und Rhododendren. Vom Hochlager haben wir Sicht auf die Berge Jannu (7710 m), Nyukla Laching (6670 m), Temachunggi (6044m). Übernachtung im Zelt.
Heute überqueren wir zwei Pässe um die 4500 Meter und erreichen Tseram. Vom Pass sehen wir u.a. den Yalung-Gletscher, die Gipfel vom Jannu (7710 m), Makalu (8481 m), Baruntse (7129 m) sowie den Kanchenjunga (8586 m). Übernachtung im Zelt.
Heute steigen wir in Richtung Ramche auf. Wir haben die Möglichkeit, Blauschafe zu sehen, die auf den grasbewachsenen Hügeln grasen. Abends besuchen das kleine Kloster in Ramche. Übernachtung im Zelt.
Heute besuchen wir den Oktang View Point, von wo aus wir einen Panoramablick auf Jannu (7720 m) und Kanchenjunga (8586 m) sowie mehrere andere Gipfel haben. Übernachtung im Zelt.
Heute steigen wir auf dem mit Büschen und Rhododendren dicht bewaldeten Weg in Richtung Tortong ab. Auf dem Weg nach Tortong überqueren wir auch einige Bäche, sehen Klöster, kleine Seen und Wasserfälle. Übernachtung im Zelt.
Heute steigen wir weiter zum Amji Khola ab. Wir überqueren dann Lasiya Bhanjyang Pass (3310 m) und den Dhupi Bhanjyang Pass (2620 m). Danach steigen wir in Richtung Yamphudim ab. In der Gemeinde leben Volksgruppen der Sherpa, Rai, Limbu und Gurung. Übernachtung im Zelt.
Heute steigen wir in Richtung Khebang ab, durch Tälern, vorbei an Wasserfällen und durch Waldgebieten. Wir überqueren mehrere Hängebrücken und gehen an kleinen Siedlungen entlang am Kabeli Khola ehe wir in Khebang ankommen. Übernachtung im Zelt.
Wir fahren nach Ilam und genießen die grünen Hügel, den Blick auf schneebedeckte Berge, Flüsse und die täglichen Aktivitäten der Einheimischen. Nach dem bergigen Teil befinden wir uns jetzt im Tiefland Nepals. Besichtigung Tee Gärten in Ilam. Übernachtung im Hotel.
Wir fahren in Richtung Janakpur. Hier besichtigen wir die hinduistischen Tempelanlagen für Rama und Sita aus dem Hindu-Epos Ramayana, vor allem den bekannten Janaki Mandir, der im Mogul-Stil erbaut wurde. Übernachtung im Hotel.
Nach der Besichtigung in Janakpur fahren wir nach Kathmandu. Übernachtung im Hotel.
Besichtigung in Kathmandu. Übernachtung im Hotel.
Flug nach Deutschland
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Sie betreiben 2 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Bei Reisen ohne inkludierte An-/Abreise (Flug) beginnen und enden die Leistungen ab dem Ort, der aus dem Leistungsabschnitt unserer Reisebeschreibungen hervorgeht (z. B. Flughafen im Reiseland). Gern organisieren wir Ihre An- und Abreise (in diesem Falle vermitteln wir Ihnen Flugleistungen), was auch häufig im Sinne einer bestmöglichen Koordination der An- und Abreisezeiten aller Reiseteilnehmer sehr zweckmäßig ist. Sofern Sie selbst Ihre An-/Abreise organisieren, empfehlen wir Ihnen, sich über die Umbuchungs- und Stornierungsbedingungen (z. B. der Fluggesellschaft) genau zu informieren. Treten Bedingungen ein, aufgrund derer Sie die Reise nicht antreten können oder wird die Reise wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl oder höherer Gewalt nicht durchgeführt, haben wir auf die damit verbundenen Folgen keinen Einfluss.
Bei uns finden Sie passende Flüge an Ihr Wunschziel. Wir haben eine größere Auswahl an Flugangeboten, maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse. www.sherpa-reisen.de
Suchen Sie sich Ihre Reise über unseren Online-Reisekatalog aus. Wenn Sie dabei Fragen haben wenden Sie sich gerne an uns. Wir nehmen Ihre Fragen jederzeit über unser Kontaktformular und über unsere eMail-Adresse info@sherpa-reisen.de entgegen und antworten Ihnen im Rahmen unserer Geschäftszeiten. Geben Sie uns auch bitte Bescheid, wenn wir Sie telefonisch zurückrufen sollen, das machen wir gerne.
Unsere Reiseideen sind gespickt mit persönlichen Empfehlungen von Namgel Sherpa direkt aus Deutschland und Nepal. Entdecken Sie Orte abseits der Massen, einzigartige Unterkünfte und ganz besondere Menschen. Die Experten kennen alle Geheimtipps, damit Ihre Reise ganz besonders wird. Zudem haben Sie während Ihrer Reise vor Ort direkte Ansprechpartner.
Sie bekommen von uns eine auf Ihre Reise individuell abgestimmte Ausrüstungsliste zusammen mit den Reiseunterlagen zugesendet. Da das Gepäck von unseren Gepäckträgern transportiert wird, müssen Sie bitte das zulässige Gesamtgewicht pro Person von 15 kg einhalten. Wir empfehlen hier Packsäcke oder Rucksäcke und keine Koffer. Ihr persönliches Tagesgepäck tragen Sie in Ihrem eigenen Rucksack. Hier empfehlen wir ein Gesamtgewicht von 5-8 kg pro Person.
Buchen Sie Ihre ausgewähte Reise über unser Buchungsformular. Nach Eingang Ihrer Buchung (Reiseanmeldung) senden wir Ihnen eine Eingangsbestätigung an Ihre angegebene eMail-Adresse zu.
Unsere Reisebestätigung mit Rechnung erhalten Sie in den darauf folgenden Tagen: Die Rechnung beinhaltet zumeist zwei Zahlungstermine – Einen Termin für die Anzahlung und einen Termin für die Restzahlung. Die vollständigen Reiseunterlagen erhalten Sie nach Bezahlung der Gesamtsumme, jedoch frühestens 28 Tage vor der Abreise.
Sie können während des Buchungsvorgangs in der Rubrik „Wunschleistungen“ (im „grünen Kasten rechts oben“) über die dort angebotene Leistungen jeweils ein verbindliches Angebot anfordern. Wir schicken Ihnen im Anschluß ein verbindliches Angebot. Um den Komfort der Reise zu erhöhen, empfehlen wir den Abschluss dieser Wunschleistungen bei uns oder bei einen anderen Anbieter. Einige Wunschleistungen sind auch direkt über den angegebenen Preis buchbar.
Aktuell gibt es keine Direktflüge nach Kathmandu/Nepal. Qatar Airways, Etihad und Oman Air fliegen mit einem Zwischenstopp über ihre jeweiligen Heim Destinations in den arabischen Ländern. Air India fliegt über Delhi. Türkish Airline über Istanbul.
Die Flüge vermitteln wir und bei uns finden Sie passende Flüge an Ihr Wunschziel. Egal ob Individuell, Gruppenbuchung oder Charter: Wir haben eine größere Auswahl an Flugangeboten, maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse. www.sherpa-reisen.de
Denken Sie daran: Ihr Pass muss bei Reiseantritt mindestens noch 6 Monate gültig sein. Zur Visa Beantragung gibt es mehrere Möglichkeiten:
Sie können Ihr Visum schon in Deutschland bei der nepalesischen Botschaft (https://de.nepalembassy.gov.np/visa), oder eins der zuständigen Konsulate (http://www.konsulatnepal.de) beantragen.
Visum bei Einreise am Flughafen in Kathmandu. Dafür benötigen Sie das ausgefüllte Visum Formular, ein Passfoto und Geld. Bezahlt werden kann das Visum in Euro oder Dollar. Seit neusten stehen auch Automaten im Immigration. Dort kann per Pass Scan und Web Camp seinen Antrag erstellen
Es gibt auch die Möglichkeit ab 14 Tagen vor Reiseantritt sein Visum online zu beantragen.
https://nepaliport.immigration.gov.np/online
Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf der Seite des Auswärtigen-Amtes.
Für die Einreise nach Nepal empfohlene Impfungen.
Hepatitis A + B (Twinrix)
Tetanus/Polio/Diphtherie
Malaria: In den ländlichen Regionen des Tiefland/Terai – Distrikts ( Chitwan).
Tollwut: Hunde und Affen in Kathmandu und in abgelegene Gebieten
Japanische Enzephalitis: Enzephalitis ist für die Urwaldgebiete oder Terai
Empfehlungen für Impfungen finden Sie auch auf der Seite des Auswärtigen-Amtes.
Bei Fragen zu unseren Reisen rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns. Gerne stellen wir Ihnen auch ihre ganz individuelle Reise zusammen.